Willkommen
Willkommen auf der Seite energieberater-ausbildung.de. Sie möchten sich den Zukunftsmarkt „Energieberatung und Energieeffizienz“ erschließen und Ihr berufliches Profil gegenüber Kunden und Mitbewerbern schärfen? Unsere Fortbildungsangebote zum energiesparenden Bauen und Sanieren, die wir in Kooperation mit der Technischen Universität Darmstadt, Fachbereich Architektur, anbieten, unterstützen Sie dabei.
Die ina Planungsgesellschaft ist eine Ausgründung des Fachgebiets Entwerfen und Energieeffizientes Bauen (Prof. Manfred Hegger) der Technischen Universität Darmstadt. Wir sind seit 2011 als Beratungs- und Planungsbüro in den Bereichen des energieeffizienten, nachhaltigen und lebenszyklusorientierten Bauens tätig und können so praktische Erfahrungen in unser Lehrangebot einfließen lassen.
Die dena hat ein aktualisiertes Regelheft zur Eintragung als Energieeffizienz-Experte veröffentlicht. Die Änderungen der Weiterbildungsanforderungen bedingen eine umfangreiche Überarbeitung unserer Lehrgänge. Bis wir die angepassten Lehrgänge zur Verfügung stellen können, bieten wir als Übergangslösung unsere Lehrgänge „Ergänzung für Energieeffizienz-Experten“, „Energieberater Nichtwohngebäude“ und die Kombi-Lehrgänge zu reduzierten Preisen an.
Wir bereiten das Übergangsangebot derzeit vor. Sie finden es ab Mitte Januar 2020 an dieser Stelle.
Wichtig: bereits angemeldete Teilnehmer*innen können ihren Lehrgang zu den Bedingungen, wie sie bei Buchung bestanden, beenden. Die dena räumt eine Übergangszeit bis Juni 2021 ein.
Unsere Fernlehrgänge:
Energieberater Wohngebäude
Unser Grundlagenlehrgang mit dem zertifizierten Abschluss zum „Energieberater TU Darmstadt“. Sie sind berechtigt, Energieausweise für Wohngebäude auszustellen, BAFA-geförderte „Energieberatungen für Wohngebäude (Vor-Ort-Beratung, individueller Sanierungsfahrplan)“ durchzuführen und sich dafür auf die Energieeffizienz-Expertenliste der dena eintragen zu lassen. Umfang: 130/210 UE
Energieberater Nichtwohngebäude
Sie lernen, Energiekonzepte für Nichtwohngebäude zu entwickeln und nach DIN V 18599 zu bewerten. Sie qualifizieren sich für die Ausstellung von Energieausweisen, die BAFA-geförderte „Energieberatung im Mittelstand“, die Beantragung von KfW- Fördermitteln und die Energieeffizienz-Expertenliste der dena. Umfang: 150 UE
Fachplaner Hocheffizienzgebäude
Der Lehrgang vermittelt Fachwissen zur Planung und Umsetzung von Passivhäusern und KfW-Effizienzhäusern bis hin zu Plus-Energie-Gebäuden mit dem Abschluss zum zertifizierten „Fachplaner TU Darmstadt für Passiv-, Effizienz- und Plus-Energie-Häuser“. Sie qualifizieren sich für die Beantragung und Begleitung von Fördermaßnahmen der KfW für Wohngebäude und die Energieeffizienz-Expertenliste der dena. Umfang: 130/210 UE
Ergänzung für Energieeffizienz-Experten
Haben Sie bereits erfolgreich eine Weiterbildung gemäß einer BAFA-Richtlinie zur Vor-Ort-Beratung abgeschlossen, qualifiziert Sie dieser Ergänzungslehrgang direkt für die Beantragung und Begleitung von Fördermaßnahmen der KfW für Wohngebäude und die Energieeffizienz-Expertenliste der dena. Umfang: 80 UE
Auffrischung für Energieeffizienz-Experten
Aktualisieren Sie vorhandene Fachkenntnisse und verlängern Sie Ihren Eintrag auf der Energieeffizienz-Expertenliste der dena. Der Lehrgang erfüllt die Anforderungen der dena an Fortbildungen zur Verlängerung der Listung.
Kombilehrgang: Energieberater für Wohn- und Nichtwohngebäude
Als Kombination aus den Zertifikatslehrgängen „Energieberater Wohngebäude“ und „Energieberater Nichtwohngebäude“ erhalten Sie Zugang zu beiden Lehrgängen und erwerben alle damit verbundenen Qualifikationen. Sparen Sie Geld und Zeit, indem Sie beide Lehrgänge gemeinsam als Kombilehrgang buchen. Umfang: 220/300 UE
Kombilehrgang: Energieberater und Fachplaner für Wohngebäude
Als Kombination aus den Zertifikatslehrgängen „Energieberater Wohngebäude“ und „Fachplaner Hocheffizienzgebäude“ erhalten Sie Zugang zu beiden Lehrgängen und erwerben alle damit verbundenen Qualifikationen. Sparen Sie Geld und Zeit, indem Sie beide Lehrgänge gemeinsam als Kombilehrgang buchen. Umfang: 200/280 UE
Kombilehrgang: Energieberater und Fachplaner für Wohn- und Nichtwohngebäude
Als Kombination der drei Zertifikatslehrgänge „Energieberater Wohngebäude“, „Energieberater Nichtwohngebäude“ und „Fachplaner Hocheffizienzgebäude“ erhalten Sie Zugang zu unseren gesamten Inhalten. Mehr Qualifikation im Bereich des energieeffizienten Bauen und Sanierens geht nicht! Umfang: 300/380 UE